Urlaubsgedicht 2025

URLAUBSFREUDEN

So sehr ich Hagen, meine Heimat, mag,

freu ich mich stets auf den ersten Urlaubstag.

Viele mögen ihre Heimat gerne,

spätestens im Sommer – zieht es Einen doch in die Ferne.

Bauwerke, andere Menschen und vieles Neues sehen;

Denn woanders ist´s oft auch sehr schön.

Manche fahren hinauf in die hohe Bergeswelt,

andere haben Urlaube am Strand bestellt.

Was kann einem Gutes in Deutschland bereiten,

auch hier gibt‘s wunderschöne Sehenswürdigkeiten.

Doch auch Spanien, Griechenland und die Türkei –

Sind bei vieler Reiseplanung oft mit dabei.

Für Andere macht es noch mehr Sinn,

Hier muss es auf andere Kontinente hin.

Doch eines muss man zum Schluss noch sagen,

mit am Schönsten ists und bleibt es doch in Hagen.

Veröffentlicht im Magazin "Junges - Altes Hagen Sommerheft 25

 

HJQM
Hagen

Urlaubs-Gedicht 2025

URLAUBSFREUDEN

So sehr ich Hagen, meine Heimat, mag,

freu ich mich stets auf den ersten Urlaubstag.

Viele mögen ihre Heimat gerne,

spätestens im Sommer – zieht es Einen doch in die Ferne.

Bauwerke, andere Menschen und vieles Neues sehen;

Denn woanders ist´s oft auch sehr schön.

Manche fahren hinauf in die hohe Bergeswelt,

andere haben Urlaube am Strand bestellt.

Was kann einem Gutes in Deutschland bereiten,

auch hier gibt‘s wunderschöne Sehenswürdigkeiten.

Doch auch Spanien, Griechenland und die Türkei –

Sind bei vieler Reiseplanung oft mit dabei.

Für Andere macht es noch mehr Sinn,

Hier muss es auf andere Kontinente hin.

Doch eines muss man zum Schluss noch sagen,

mit am Schönsten ists und bleibt es doch in Hagen.

H.-Jürgen Quass-Meurer

Hagen 

 

Weise Sprüche wichtiger Leute

Sprüche, die man sich zu Herzen nehmen sollte!

Margot Friedländer

Schaut nicht auf das was Euch trennt,

schaut lieber auf das, was Euch verbindet.

Seid Menschen 

Seid vernünftig!

HJQM

Lebe Dein Leben jetzt und heute und hier.

Morgen kann es dafür schon zu spät sein!

Charly Chaplin

Jeder Tag, an dem du nicht gelacht hast, ist ein verlorenern Tag!

Marc Twain

Gib jedem Tag die Chance, der Beste Deines Lebens zu werden!

HJQM*s - POESIE-SITE

Das Jahr 2024

Wie ist das Jahr 2024 so gewesen,
wer`s wissen will – hier kann man es lesen!
Anfang des Gedichts ist bestens nicht;
Denn man erfuhr, der Kaufhof macht für immer dicht.
Auch die zweite Nachricht klingt nicht so heiter,
Erik O. Schulz`der OB, macht in Hagen nicht weiter.
Und etwas was man unbedingt erwähnen muss,
auch die Ampel-Regierung machte in 24 nun Schluss.
Die dritte Nachricht ist auch schwer zu verwinden,
die Altenhagener Brücke muss alsbald ganz wieder verschwinden.
Der Hohenhof erscheint seit Sommer 24 in ganz neuer Pracht,
warum, weil er groß bei der IGA 2027 mitmacht.
Und Oh Gott, im Herbst 24 kam das größte Desaster,
der ehemalige Trump landet erneut im Präsidentenraster.
Und etwas das ganz Hagen auch noch bewegt,
weil man neuerdings hier gern die Natur auch pflegt,
Eine der schönsten fast 100 Jahre alten Roteiche,
der Rat sagt dazu: „Für einen Fahrradweg weiche!“
>>Doch da sind die Bürger entschieden dagegen,
Möchten sie diese Eiche weiterhin gern pflegen.
Also kanns sein das es im Rat noch knallt,
denn Immer mehr sind mit Recht für diesen Baumerhalt!
Wettermäßig wars 2024 nicht so trocken und heiß
Auch blieb aus der 21er Hochwasser sche…
Und noch etwas trauriges ist hier anzuführen,
Viele der Stadtbücherei MA Trauer nun spüren,
weil die Chefin dort viel zu früh verstorben ist,
Frau Verena Lückel wird nun in Hagen sehr vermisst.
Nun wisst Ihr wie es in Hagen 2024 gewesen ist.
Und wie ist das Jahr privat so gewesen,
wer´s mag kann das nun auch noch hier lesen.
Weil ich langsam geh auf die 73 Jahre zu,
setzte ich mich 24 mit der Zauberei zur Ruh.
Und auch eine lange >Ära kam in 24 zum Schluss,
nicht zuletzt weil man ja loslassen muss,
nach 16 Jahren gaben wir ab den Spaten,
an Jüngere Leute ging nun unser Garten (Igelweg 17).
Und was werden wir dafür demnächst nun preisen,
jetzt bleibt endlich Zeit für andere Hobbys und Reisen.
Man kann sagen, eigentlich war es ein gutes Jahr,
selbst wenn es letztlich nur durchschnittlich war.

Jürgen QuASS-MEURER

 

F r ü h l i n g

Der Frühlingsduft kommt zurück, es ist, wie es ist,

weil den Winter langsam nun keiner mehr vermisst!

Die Krokusse fangen langsam wieder an zu sprießen,

nun können wir endlich schöne bunte Farben genießen.

Der Wald erscheint schon bald wieder in voller Farbenpracht,

und Holland hat uns wieder tausend Tulpen gebracht.

Die Luft in Deutschland wird nun milder,

auch die Kinder spielen wieder wilder.

Selbst Computerkinder möchten auch mal raus.

Alles will nun alsbald in die Natur hinaus.

Auch – und das empfindet man alljährlich als Glück,

kommen endlich alle Blätter an den Bäumen zurück.

Nun ist es wieder so weit, der Wald zeigt erneut sein buntes Kleid.

Auch tut sich jetzt was auf manchen Pferdegestüt,

so ists - der Frühling schlägt jetzt allen positiv aufs Gemüt.

Jürgen QuASS-MEURER

Hagen

 

 

 

 Sommer-Gedicht   [veröffentlicht im Gemeindebrief Paulus]

Zwischen Mai und Junimonat

liegt eine neue Zeitenwende,

und, man spürt der Sommer lodert,

mit dem Frühling geht`s zu Ende.

Schon beim ersten Sonnenschimmer

Steigt der Sommer in unsere Zimmer

Keiner weiß, wie es geschah,

und plötzlich ist eine große Wärme da.

Manch Rosenknospe wird erblühen

zwar im schönen Sommer auf Erden.

Alles wird nun wunderschön,

nur Geduld, es wird nun Sommer werden.

Folgt auch noch mal ein Regen-Schauer,

lacht danach der Himmel umso blauer.

Eines jeden Herzen wird nun froh,

im Sommer ist das immer so.

 

 

HERBST-GEDICHT

Vielfach hört man im September schon ein Ach Ach,

langsam fallen die Blätter nun so nach und nach!

Überall man hört´s verhallen,

Und sieht jetzt wie die Blätter von den Bäumen fallen.

Doch vorher, wie von guter Malerhand gemacht,

erscheint der Wald in herrlicher Farbenpracht.

In Rot Gelb Grün das Farbenspiel,

vom Rest-Jahr bleibt uns nun nicht mehr viel.

Die Blätter verlieren schnell an Zahl,

die Bäume werden leider kahl.

Nüchtern sieht er bald aus, der Wald,

und dann wirds zum Winter dazu auch noch kalt!

auch fegt manch Herbststurm über unser Land,

ja für all das ist der Herbst bekannt.

Der "goldene Oktober" das sagt man nicht nur so,

der Sonnenschein, die Farben, macht alle nochmal froh.

 

Jürgen Quass-Meurer

Hagen

 

Jürgen Quass-Meurer

Hagen

 

Winter - Gedicht 

WINTER-GEDICHT 23 [Veröffentlicht im Gemeindebrief Winter 2023 der Hagner Paulus-Gemeinde in Wehringhausen]

Die letzten Herbstblätter fallen still, w

weil es der Jahres-Rhythmus es so will.

Doch im Winter ist es auch ganz nett,

kuschelt man sich schön im warmen Bett.

Es kommt die Zeit mit Kerzenschein,

so holt man sich Gemütlichkeit herein.

Es wird früh dunkel, kühle Nacht,

warten, dass bald die Sonne wieder lacht.

Natürlich lacht sie auch zur Winterzeit,

hält manch schöne Stund für uns bereit.

Gern kuscheln wir uns dabei ein,

gemütlich bei nem Gläschen Wein,

manchmal muss es Glühwein sein.

Die Weihnachtszeit folgt am Ende vom Jahr,

besonders Kinder finden`s wunderbar.

Es kommt die Zeit der süßen Schleckerei.

Die Hoffnung kommt – dass überall nun Frieden sei.

Der Höhepunkt zu dieser Jahreszeit,

ist´s wenn es dann noch schneit.

Wenn Schnee fällt, kehrt überall große Stille ein,

so muss ein schöner WINTER sein.

 

 

Gedicht mit dem Titel "Später"

Wir reden später.

Ich rufe dich später an.

Wir sehen uns später.

Wir gehen später spazieren.

»Ich werde es dir später sagen. »

Wir verschieben alles, aber vergessen, dass "später" uns nicht gehört.

Später sind unsere Liebsten nicht mehr bei uns.

Später hören wir sie nicht mehr und sehen sie nicht mehr.

Später sind sie nur Erinnerungen.

Später wird der Tag zur Nacht, Kraft wird zur Macht,

Lächeln wird zur Grimasse und Leben wird zum Tod.

"Später" wird "zu spät".

Mach es jetzt. 

Leçon De vie

 

Noch ein Gedicht:

Es war einmal eine Schlange,

sie teilte sich entzwei,

der Grund dafür war einfach,

es öffnet Kasse Drei! 

                 Nicht von HJQM sondern von R J Kohl

 

 

HJQM
Hagen

HJQM`s GEDICHTE

Veröffentlicht in WR/WP, Junges-Altes Hagen und in vielen Gemindebriefen der Paulusgemeinde Hagen

Die Schlange 

Es war einmal eine Schlange,

die teilte sich entzwei,

der Grund dazu war einfach,

es öffnete Kasse Drei.

RK Kohl

POESIE

Viele Gedichte und Poems kreierte HJQM in den letzten 20 Jahren. Viele davon findet man in seinen fünf Büchern oder einen kleinen Ausschnitt hier. 

Gedicht:

Poesie, Poesie Poesie

Eigentlich gehts ohne sie im eben nie.

Ein Zweiteiler zu jeder Zeit,

macht sofort gute Laune sich breit.

Schon zu Heinz Erhardts Zeiten waren alle drauf erpicht:

und riefen schon damals : Noch n Gedicht!!

HJQM

POESIE

Eigentlich gehts ohne sie im eben nie.Ein Zweiteiler zu jeder Zeit,

macht sofort gute Laune sich breit.

Schon zu Heinz Erhardts Zeiten waren alle drauf erpicht: und riefen schon damals : Noch n Gedicht!

HJQM und andere Gedichte

Das musste HJQM ich mal auswendig lernen!

HERR VON RIBBECK AUF RIBBECK IM HAVELLAND

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit
Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll.
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: »Junge, wiste 'ne Beer?«
Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.«So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.
Er fühlte sein Ende. 's war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit;
Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide nun ab.
Legt mir eine Birne mit ins Grab.«
Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht
Sangen »Jesus meine Zuversicht«,
Und die Kinder klagten, das Herze schwer:
»He is dod nu. Wer giwt uns nu 'ne Beer?«So klagten die Kinder. Das war nicht recht -
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht;
Der neue freilich, der knausert und spart,
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt.
Aber der alte, vorahnend schon
Und voll Mißtrauen gegen den eigenen Sohn,
Der wußte genau, was er damals tat,
Als um eine Birn' ins Grab er bat,
Und im dritten Jahr aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.Und die Jahre gehen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
Und in der goldenen Herbsteszeit
Leuchtet's wieder weit und breit.
Und kommt ein Jung' übern Kirchhof her,
So flüstert's im Baume: »Wiste 'ne Beer?«
Und kommt ein Mädel, so flüstert's: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew' di 'ne Birn.«So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

(Theodor Fontane 1819 - 1898 )

 

Jürgen QuASS-MEURER = Immer eine gute Bank

 

Das Jahr 2023 privat gesehen

 Und wie ist es 2023 privat so gewesen, 

oft und öffentlich habe ich den Leuten vorgelesen. 

Dieses gab mir neuen Mut; 

denn 23 liefen meine Bücher besonders gut. 

Seit einem Jahr gibt es meine Zauberei nicht mehr, 

Also mussten neue Hobbys her. 

Was 2023 auch gut lief, 

Durch M12 s Aufträge wurde ich oft aktiv. 

Wanderungen und Stadtführungen, etwas, was stets gut lief, 

was somit viele Gruppen 23 auf den Wanderplan rief.  

Auch wurde im Jahre 23 oft gelacht; 

Urlaube am Sorpesee, Kiel, Lübeck. Berlin Hannover und Bremen wurden gemacht.

Nun zum Schluss des Jahres muss man schon verschnaufen, 

Denn das Jahr 2023 ist zumindest für mich gut gelaufen. 

 

Jürgen QuASS-MEURER

 

 

Poesie zu Weihnachten!

Advent, Advent,

kein Lichtlein brennt,

nicht 4, nicht 3, nicht 2 nicht eins

in Zahlen 0 in Worten keins

Advent, Advent kein Lied erschallt

Das Christkind sagt:

Ich komme bald, doch nur,

wenn Ihr nicht länger schießt,

ich komme erst,

wenn ihr wieder Frieden schließt.

Autor unbekannt

AHRESDICHT 2022

Was war 2022 Thema beim Hagener Bewohner?

Es war der Ukrainekrieg und zum Teil noch Corona.
Noch bis April gab es oft Masken-Pflicht,
worauf aber keiner mehr so recht erpicht.
Doch Gott sei Dank, man konnte es kaum erahnen,
Heute gilt sie nur in Bus und Bahnen.
Ein Run auf die Impfzentren begann, einige
Monate später fing zudem eine Lange Dürre an.
In Niedersachsen und Schleswig Holstein ists inzwischen lange her,
Denn da ruft ´keiner nach Quarantäne mehr.
Trockenheit führte zur Waldbrandgefahr,
Mancherorts war auch kaum Wasser noch da.
Die WM in Quatar begann ganz flott,
Doch Viele bevorzugten hierbei den Boykott,
Und das war richtig in der Tat,
Weil man hier Menschrechte mit den Füssen trat (und tritt)
Das Ende des Jahres war nicht einerlei!
denn zwei "Große" sind nun nicht mehr dabei!
Mein Cousin Fredi Rissmann machte sich nie viel aus Geld,
am 3.Advent verließ er die Basketball- und unsere Welt.
Ein zweiter "Großer" nun nicht mehr da,
Udo Schmalz ein Mann der zig Jahre Chef des hasperhammer war.
Zum Schluss hat er noch sein Hospiz verlassen,
den Tod Beider konnten Viele gar nicht fassen!
Der Ukraine Krieg hinterließ seine Spur.
Wo bekommen wir unser Gas her nur?
Selbst das Einkaufen fällt Vielen schwer,
Denn der Geldbeutel ist oft schon am 20. leer.
Eigentlich müsste in der Ukraine endlich Frieden her.
Doch bei dem Diktator Putin fällt das sehr schwer.
Und was man von unseren Politikern sehen,
Eins nämlich sie nicht richtig verstehen,
Fordern immer mehr und schwerere Waffen.
Dabei ist es allen längst bekannt -
nur so haben sich schon viele in jahrelange Kriege verrannt.
Wie könnte ein Frieden dennoch gelingen?
Wenn alle Völker gleichzeitig “Stille Nacht-Heilige Nacht würden singen.
Das müsste dann Putin, er geht ja über Leichen, zunächst dann auch erreichen!
Und hoffentlich sein Herz erweichen!
Und er könnt noch etwas wahren sein Gesicht -
hier beende ich nun mein Gedicht.
Liest man dies alles - muss alles bald besser werden.
So wünsche ich hier ein besseres Jahr 2023 mehr Frieden auf Erden.

Wie war es 2022 so privat?
Auftrittsmäßig machte man auch 2022 wieder einen Spagat.
Nach 26 Jahren auf der Bühnen Zauberglück,
zog sich "QuASSONI" inzwischen von seiner Zauberei zurück!
Lesungen wären daher als Ersatz wichtig und schön,
so konnte man Jürgen Q-M im "hasper hammer” und bei “Geistreich” sehen! [und hören]
Endlich waren begeisterte Zuhörer wieder ganz Ohr, denn J. Quass-Meurer las Ihnen endlich wieder etwas vor. 

Ich liebe sie, die Weihnachtszeit, 

Denn der Geburt Jesu ist sie geweiht, 

Ich liebe sie, die Weihnachtszeit, 

Weil ein Jeder auf dieses Fest sich freut. 

Ich liebe sie, die Weihnachtszeit, 

Überall macht Ruhe und Frieden dann sich breit, 

Ich liebe sie, die Weihnachtszeit, 

Jedes Kind sich über Geschenke riesig freut, 

Ich liebe sie, die Weihnachtszeit, 

Schenkt man der Frau nen Ring, hört man – bist du noch gescheit! 

Ich liebe sie, die Weihnachtszeit, 

Am meisten, wenn es dann noch schneit!! 

Ich liebe sie, die Weihnachtszeit, 

Würden die Kriege dann enden – das wäre echt gescheit! 

Darum liebe ich sie; die Weihnachtszeit!   

Jürgen QuASS-MEURER 

Hagen 

 

 

Weihnachtstext von HJQM

Einen schönen Weihnachtstext kann man in dem von der Fa. Kamp erschienenen kleinen Buch zu Weihnachten lesen.

HJQM

Einfach nur facettenreich 

HJQM

Und sein Facetten.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.